Pressemeldung Deutscher Pflegerat
Bundes-Dekanekonferenz Pflegewissenschaft und Deutsches Netzwerk
Advanced Practice Nursing & Advanced Nursing Practice bereichern mit wertvoller Expertise
Deutscher Pflegerat begrüßt zwei neue Mitglieder
Der Deutsche Pflegerat wächst. Die Bundes-Dekanekonferenz Pflegewissenschaft gem. e.V. und das Deutsche Netzwerk Advanced Practice Nursing & Advanced Nursing Practice (DNAPN) e.V. sind nun Teil des Rats. Damit vereint der Deutsche Pflegerat 20 maßgebliche Institutionen und Berufsverbände aus Pflege, Hebammenwesen und Pflegewissenschaft.
Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats (DPR):
„Wir freuen uns sehr, die Bundes-Dekanekonferenz Pflegewissenschaft und das Deutsche Netzwerk Advanced Practice Nursing & Advanced Nursing Practice als neue Mitglieder zu begrüßen. Das stärkt unser Netzwerk und zeigt, dass unsere Arbeit anerkannt wird.
Die Herausforderungen an die Profession Pflege und zur Sicherung der pflegerischen Versorgung bewältigen wir nur gemeinsam. Daher ist die Mitgliedschaft weiterer wichtiger maßgeblicher Institutionen und Berufsverbände im Deutschen Pflegerat entscheidend. So sprechen wir mit einer vereinten Stimme gegenüber der Politik, beteiligen uns an der Rechtsetzung und stärken strukturiert alle in Pflegeberufen arbeitende Menschen. Das sichert die pflegerische Versorgung.“
Prof. Dr. Steve Strupeit, Vorstandsvorsitzender Bundes-Dekanekonferenz Pflegewissenschaft:
„Die Bundes-Dekanekonferenz freut sich, mit dem Deutschen Pflegerat die Zukunft der Pflegewissenschaft aktiv zu gestalten. Durch die Zusammenarbeit fördern wir die akademische Pflegebildung, treiben praxisnahe Forschung voran und sichern den Transfer in die Praxis. Damit stärken und entwickeln wir die Profession weiter. Es ist uns wichtig, an einer guten und sicheren pflegerischen Versorgung mitzuwirken und Pflegestudiengänge zukunftsweisend in der Pflege zu gestalten.“
Prof. Dr. Annegret Horbach, Präsidentin des Deutschen Netzwerks Advanced Practice Nursing & Advanced Nursing Practice (DNAPN):
„Es ist von zentraler Bedeutung, die erweiterte und vertiefte Pflegepraxis der Advanced Practice Nurses in allen Pflegebereichen zu etablieren und weiterzuentwickeln und hierfür auch Titelschutz und Leistungsrecht zu erwirken. Dazu ist es notwendig, sich frühzeitig an politischen Entwicklungen zu beteiligen und Synergien zu schaffen. Der Deutsche Pflegerat bietet hierfür ein umfassendes Netzwerk und steht im Einklang mit dem praxisnahen und wissenschaftlich fungierenden Netzwerk DNAPN. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit zur Stärkung der Pflegeprofession und zur Sicherung einer qualitätsgerechten pflegerischen Versorgung.“
Hier können Sie die gesamten Pressemitteilung lesen.